Bernd Trasberger
  • work
    download
  • download
  • cv
    download
  • Text
    download
  • Contact
  • Blog
  • STUNDE NULL, SB Kaufhalle, Eisenhüttenstadt

    My work Stunde Null (2009) is presented as a loan at the SB Kaufhalle art space in Eisenhüttenstadt.
    It will be presented on Oct, 31 in the course of the following event:

    02:00 pm
    Podiumsgespräch: Kultur als Motor der Stadtentwicklung

    Ort: ehemalige Selbstbedienungskaufhalle, Saarlouiser Straße 60a, 15890 Eisenhüttenstadt
    Eintritt: 4 € / 2 € (Eintritt ins Museum)

    Kultur gilt als weicher Standortfaktor – so richtig herumgesprochen hat sich das aber noch nicht! In Corona-Zeiten fanden sich Kulturträger als »Freizeiteinrichtungen« neben Spaßbädern, Fitnessstudios und Spielhallen geschlossen im Lockdown wieder.
    Dem Anschein nach scheint sie vielen und gerade in der Politik nur schmückendes Beiwerk. Wie auch ihren Wert bemessen? Schmerzhafte Einschnitte bei Museen und Theatern und erst recht in der freien Szene sind rasch beschlossen, wenn das Geld im städtischen Budget knapp ist. Dabei ist Kultur ganz vorn dabei – nach Arbeit und Kinderbetreuung – wenn es um bemessene Lebensqualität, auch das gemeinsame Miteinander in der Öffentlichkeit geht. Kultur spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, in eine Stadt wie Eisenhüttenstadt zurückzukehren für junge Leute und Familien nach dem Fortgehen gen Berlin, München oder London. Wie also sollten wir es halten mit der Kultur, inwiefern ist sie eine treibende Kraft der Stadtentwicklung?

    Gemeinsam mit unseren Gästen, dem Verleger und Investor Holger Friedrich, Barbara Anna Bernsmeier vom Zentrum für Kunst und Urbanistik und Thomas Zimmermann vom Club Steelbruch “Verein für subkulturelle und künstlerische Begegnung Steelbruch -20°” und mit Ihnen möchten wir diese Frage diskutieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Bitte beachten Sie:
    Für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet).

    Um vorherige Anmeldung am Tresen des Museum Utopie und Alltag unter der Telefonnummer 03364 – 417355 oder unter der E-Mailadresse
    museum@utopieundalltag.de wird gebeten.

    Lokaler Medienpartner ist das Oder-Spree Fernsehen OSF.

    SN

    SB

  • STIFUNG KUNSTFONDS GRANT NEUSTART KULTUR

  • _

    instagram